Airenergy+
Dr. Ajmal Masroor Facharztpraxis für Allgemeinmedizin
in
Essen-Rüttenscheid
Airenergy+: Innovative Spirovital-Therapie zur Sauerstoffoptimierung
Airenergy+ ist ein fortschrittliches Inhalationssystem, das in Fachkreisen zunehmend unter der Bezeichnung Spirovital-Therapie bekannt ist. Diese Methode führt dem Körper aktivierten Sauerstoff in einer speziellen Singulett-Form zu. Die Airenergy+ Spirovitalmethode optimiert die Nutzung des Sauerstoffs aus der Umgebungsluft, wodurch die Sauerstoffverwertung in den Zellen signifikant erhöht wird. Es ist wichtig zu betonen, dass bei dieser Methode weder der Sauerstoffgehalt erhöht noch ionisiert oder Ozon zugeführt wird. Die positiven Effekte der Airenergy-Therapie beruhen ausschließlich auf der biologischen Bedeutung des Sauerstoffs für die Regeneration und das Wohlbefinden des Körpers. Durch die gezielte Zufuhr von aktivem Sauerstoff wird die Zellatmung gefördert, was zu einer verbesserten Energieproduktion und einem gesteigerten Stoffwechsel führt.
Wirkungen von Airenergy auf den Organismus – Unterstützung für Körper und Geist
Die Airenergy-Spirovital-Therapie verwandelt die Atemluft mithilfe eines patentierten Chemolumineszenz-Verfahrens in eine Form, die optimal für den menschlichen Körper ist. Dieses Verfahren orientiert sich an der natürlichen Photosynthese und steigert die Sauerstoffverwertung im Körper durch die eigene Leistungsfähigkeit. Studien haben gezeigt, dass die antioxidative Kapazität des Körpers durch diese Therapie verbessert wird. Infolgedessen werden Stoffwechselprozesse, das vegetative Nervensystem sowie die körpereigenen Regenerationsmechanismen angeregt und unterstützt. Die Airenergy-Therapie hat sich als wirksam erwiesen bei einer Vielzahl von Erkrankungen, darunter Herz- und Gefäßerkrankungen, Durchblutungsstörungen, Lungenerkrankungen wie COPD, Stoffwechselerkrankungen, Schlafstörungen, Energiemangel, Burn-out-Syndrom und wird auch präventiv eingesetzt.
Anwendungsbereiche von Airenergy – Vielseitige Unterstützung für Ihre Gesundheit
Die Therapie bietet eine breite Palette an Anwendungsmöglichkeiten, die sich positiv auf verschiedene gesundheitliche Probleme auswirken können. Zu den möglichen Anwendungsbereichen gehören Atemwegserkrankungen, Konzentrationsschwäche, Erschöpfungszustände, Schlafstörungen, chronische Müdigkeit, Burn-Out-Syndrom, Schlafapnoe, Jetlag, Durchblutungsstörungen, Bluthochdruck, Multiples Chemisches Syndrom (MCS), Herz- und Gefäßkrankheiten, hohe Cholesterinwerte, Tinnitus, Bronchitis (COPD), chronische Sinusitis, Diabetes mellitus, Maculadegeneration (AMD), Fibromyalgie, rheumatische Erkrankungen, Allergien, Leberstoffwechselstörungen, hormonelle Dysbalancen, Hautkrankheiten, Sehstörungen sowie Alterskrankheiten wie Parkinson und Alzheimer.